Herzlich Willkommen

Hier finden Sie aktuelle Informationen über die Arbeit der Feuerwehr Habitzheim, Jugendfeuerwehr und dem Musikcorps
 

Jahresabschluss Einsatzmannschaft

Brand Brand Brand Zum Jahresabschluss besichtigte die Einsatzmannschaft das Feuerwehr- und Rettungs- Trainings- Center kurz FRTC der Berufsfeuerwehr in Frankfurt. Unter der Führung von Christian Wolf, der bei der BF Frankfurt arbeitet und für die Technik im FRTC zuständig ist, machte man sich auf die 1,5 Std. Tour durch die Anlage. Laut Wolf gibt es kein Szenario das nicht nachgestellt bzw. beübt werden kann. Ob in der risigen Übungshalle oder im realitätsnahen U-Bahnschacht kann geübt werden. Die Anlage generell ist über das ganze Jahr in Betrieb um das Personal der 12 Rettungswachen und 21 Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Frankfurt zu schulen und weiter zu bilden. Nach der Besichtigung ging es in die 2,5 km entfernte BG Unfallklinik um dort das Luftrettungszentrum Christoph 2 zu besuchen. Dort angekommen musste man noch warten bis wir vom TC HEMS ( technisches Crew Mitglied / Notfallsanitäter) des Rettungshubschraubers an der Pforte abgeholt wurden. Großes Pech war es als wir im 13. Stock aus dem Fahrstuhl traten und die Melder der Hubschrauberbesatzung gingen. Somit war die Führung erstmal Geschichte. Wir warteten bis der Hubschrauber gestartet war und fuhren wieder ins Erdgeschoss. Nach kurzer Zeit musste der Rettungshubschrauber seinen Einsatz abbrechen und kam zurück zum Hangar, somit konnten wir doch noch rumgeführt werden und bekamen die Maschine vom Typ Eurocopter EC 135 und die Arbeit der Crew an Bord näher gebracht. Die Aussicht bei langsam untergehender Sonne vom Dach der Unfallklinik ist unbezahlbar. Laut Aussage des Piloten der schönste Arbeitsplatz der Welt. Nach dem wir alles durch hatten, fuhren wir nach Babenhausen in die Reiterschänke zum Abendessen und liesen dem Tag bzw. Abend dort ausklingen.


 
 

Wasser im Keller

Brand Brand Datum:16.08.23
Alarmzeit: 21:44
Einsatzende: 00:30

Am Mittwoch, den 16.08. wurden wir auf Grund des Starkregens und die daraus resultierende Unwetterlage mit dem Stichwort H1 Wasser im Keller in die Frühlingsau alarmiert. Wie sich vor Ort rausstellte, waren insgesamt 5 Häuser mit gefluteten Kellern das Ausmaß. Der Einsatzleiter hatte sich im nachhinein dazu entschlossen, die Feuerwehr Klingen nachalarmieren zu lassen, die dann mit noch Zwei weiteren Wassersaugern die Einsatzstelle anfuhr. Die Feuerwehr Klingen erhielt noch einen Folgeauftrag Die Straße unter der Bahnunterführung Richtung Nd.Klingen war mit Schlammassen verdreckt, die mit viel Wasser beseitigt wurden. Hier zu kamen wir und versorgten das MLF mit Wasser. Nach getaner Arbeit fuhren wir zurück zur Wache, reinigten das Material und rüsteten die Fahrzeuge wieder auf, danach war Einsatzende.


 

Danke für die Spende

Brand Die Feuerwehr Habitzheim sagt Dankeschön an die Firmen Wire Cut Prototypes GmbH in Messel, Alexander Werbetechnik in Lengfeld und das Ingenieurbüro Mauß GmbH in Habitzheim, die den freiwilligen Helfern eine Akkusäbelsäge mit Spezial-Sageblättern zum Schneiden von Fahrzeugteilen und einen sogenannten Glasmaster zum Glasmanagement bei Verkehrsunfällen zur Verfügung gestellt haben. Mit diesen neuen Geräten ist die Feuerwehr Habitzheim bestens gerüstet, um bei Verkehrsunfällen Vorarbeit mittels Glasmaster zu leisten und somit alle Scheiben an den verunfallten Fahrzeugen entnehmen zu können. Mit der Akkusäbelsäge können zudem ganze Fahrzeugteile wie z.B. Dach, Holmen, Schweller und Türen entnommen werden. Danke für eine Spende, die die Arbeit der Einsatzkräfte absolut erleichtert.


 

Fehlalarm

Einsatz Nr.12-2023
Datum:11.06.23
Alarmzeit: 05:37
Einsatzende: 06:20

Am frühen Sonntagmorgen wurden wir mit dem Stichwort F Gas 2 in die Feldstraße nach Hering alarmiert. Dort soll nach einer gemeldeten Gasexplosion im Keller ein Teileinsturz im Haus stattgefunden haben. Nach eintreffen der Kräfte wurde eine gründliche Erkundung vorgenommen aber nichts festgestellt. Nach Rücksprache mit der Leitstelle handelte es sich um einen Fehlalarm, alle Kräfte konnten den Einsatz abbrechen und die Heimfahrt antreten.


 

Hilfeleistung

Brand Brand Brand



















Einsatz Nr. 11-2023
Alarmzeit: 17:11 Uhr, 08.06.2023
Einsatzende: 21:47 Uhr, 08.06.2023

Am Fronleichnam-Donnerstag, den 08.06.2023 zog ein Unwetter über den Landkreis Darmstadt-Dieburg. Habitzheim wurde hiervon auch getroffen; glücklicherweise war hier kein Einsatz der Feuerwehr nötig. Um 17:11 Uhr wurden wir zur Unterstützung der Feuerwehr Klingen nach Nieder-Klingen alarmiert.

Hier waren Wassermassen mit Schlamm unter anderem aus dem Hollergraben in die Ortslage gelaufen und verschmutzten Straßen und Höfe. Wir reinigten die Straßen und beseitigten im Anschluss noch einen Baum auf dem Radweg von Nieder-Klingen nach Lengfeld. Mit im Einsatz war auch die Feuerwehr Hering.

Gegen 22 Uhr war unser Einsatz beendet und die Fahrzeuge wieder einsatzbereit. Danke an die Feuerwehr Klingen für die Verpflegung.


 

H1Y_RTH-Landung

Brand Brand Brand
















Alarmzeit: 15:06 Uhr, 14.05.2023
Einsatzende: 16:10 Uhr, 14.05.2023

Mit dem Leitstellenstichwort H1Y_RTH-Landung wurden wir am Sonntagmittag von der Leitstelle in Dieburg alarmiert. Beim Eintreffen im Feuerwehrhaus wurde uns über Funk mitgeteilt, dass der Rettungshubschrauber (RTH) Christoph Gießen auf Anflug ist und wir einen Landeplatz ausweisen sollen. Der zuvor alarmierte Rettungsdienst (Notarzt und Rettungswagen) war bereits an seiner Einsatzstelle tätig und hat den RTH nachgefordert.

Nach kurzer Erkundungsfahrt im Ortsgebiet wurde als Landeplatz die Freifläche (Wiese) am Friedhof in der Ringstraße vorgesehen und an die Leitstelle kommuniziert. Die eigentliche Einsatzstelle war von dieser Position nur ca. 150 m entfernt. Wir sicherten den Platz und der Hubschrauber landete dort wenige Minuten später. Der Rettungswagen und der Notarzt kamen dann zum Landeplatz. Nach erfolgtem Start des RTH und Abflug Richtung Klinik waren unsere Tätigkeiten beendet.


 

Brand F2

Brand Brand Brand








Alarmzeit: 23:10
Einsatzende: 04:30

Erneut wurden wir mit dem Alarmstichwort F2, brennen Heuballen auf die K 124 Richtung Klein - Zimmern alarmiert. Auf einem Baumgrundstück neben der Straße brannten ca. 20 Heurundballen. Da keine Gefahr der Ausbreitung bestand, wurden nach einer Erkundung die eintreffenden Kräfte aus Klingen und Lengfeld vom Einsatz entlassen. Die brennenden Ballen wurden nach und nach auseinandergezogen und dann unter Aufsicht und mit Hilfe eines Lüfters kontrolliert abbrennen lassen. Um eine Ausbreitung zu vermeiden, wurden die Ränder ständig mit einem C-Rohr nass gehalten. Nach ca. 5,5 Std. konnten wir dann die Rückfahrt antreten, die Fahrzeuge aufrüsten und Nachhause gehen.

Alarmierte Kräfte:
FF Habitzheim
FF Klingen
FF Lengfeld
GBI
RTW Di -10-83-1
Poizei, Wache Dieburg


 

Verkehrsunfall H1

Brand Am 29.4. wurden wir um 22:21 mit einem H1 Stichwort 'auslaufende Betriebsstoffe nach VU' auf die K124 Richtung Klein Zimmern alarmiert. Nach dem ein PKW mit einem Traktor kollidiert war, bei dem eine Person leicht verletzt wurde, sicherten wir die Einsatzstelle und leuchteten diese für die Polizei zur Unfallaufnaheme aus. Später säuberten wir die Straße und übergaben diese der Polizei. Um 00:00 konnten wir dann die Rückfahrt zur Unterkunft antreten.


 

Feuer F2

Brand Brand Samstag, 08.04.23, 17:20 Uhr
Zusammen mit den Wehren Lengfeld und Klingen wurden wir von der Leitstelle mit einem F2 Stichwort zu einem Heckenbrand, der auf ein Doppelhaus überzuspringen drohte alarmiert. Nach dem der Einheitsführer die Lage erkundet hatte, konnte der Leitstelle Entwarnung gegeben werden und alle anfahrenden Kräfte die Einsatzfahrt abbrechen. Die FF Klingen war schon vor Ort und wurde dann in den Einsatz mit eingebunden. Vor Eintreffen an der Einsatzstelle konnte die ca. 2,50m hohe Hecke bereits von den Anwohnern gelöscht werden. Unsere Aufgabe war es lediglich mittels C-Rohr die Außenfasade zu kühlen. Da sämtliche Fenster gekippt waren, wurde eine Doppelhaushälfte verraucht und in einer weiteren Maßnahme mit einem Lüfter Rauchfrei gemacht. Während dessen wurden beide Häuser im Inneren und von außen über eine Steckleiter unter den Ziegeln mit einer Wärmebildkamera überprüft. Nach ca. 1 Stunde wurde die Einsatzstelle an die Eigentümer übergeben und die Rückfahrt angetreten.

Vor Ort waren:
FF Habitzheim
FF Klingen
Gemeindebrandinspektor
Rettungsdienst
Bürgermeister
Polizeistreife


 
 

Feuer F3

Am Samstag, den 19.11. gingen die Melder der Kameraden erneut. Alarmiert wurde nach einem F3 im Sägewerk in Lengfeld, dort fing ein in einer Halle stehender Radlader Feuer. Auf Grund des Alarmstichwortes waren sämtliche Feuerwehren wie gesamt Otzberg, Groß Umstadt, Dieburg, Groß Bieberau, Groß Zimmern, Pfungstadt auf der Anfahrt. Das Feuer war schnell unter Kontrolle. Darauf hin konnten die meisten Feuerwehren die Anfahrt abbrechen. Bei dem Feuer kamen 4 Personen leicht zu Schaden, wovon nur einer in ein umliegendes Krankenhaus verbracht wurde. Nach ca. 1,5 Std.konnten alle Einsatzkräfte zurück fahren.

Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Lengfeld
Feuerwehr Habitzheim
Feuerwehr Hering
Feuerwehr Klingen
Feuerwehr Groß Umstadt
2 RTW
Orgaleiter Rettungsdienst
Polizei Dieburg


 

Feuer F2Y

Am Freitag, den 18.11.22 wurden wir gegen 18:38 zusammen mit dem ELW in den Ortsteil Hering zu einem F2Y alarmiert. Die Alarmfahrt wurde nach einer Meldung der ersten Kräfte vor Ort abgebrochen, da es sich lediglich um eine Fehlfunktion der Heizung handelte.

Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Hering
Feuerwehr Habitzheim
Feuerwehr Lengfeld
Feuerwehr Klingen
Rettungsdienst
Bezirksschornsteinfeger


 

Neues MTF

Brand Brand Brand Am Sonntag, den 06.11. bekamen wir offiziell unser neues MTF übergeben. Die Übergabefeier war eine zentrale Veranstaltung, bei der gleich 3 Fahrzeuge übergeben wurden. Abgehalten wurde die Feierstunde bei den Kameraden der FF Klingen, da im gleichen Zuge die JF Klingen ihren neuen Jugendraum übergeben bekommen hat. Ebenfalls ein MTF hat die Gemeinde Jugendfeuerwehr übergeben bekommen und der Gemeindebrandinspektor bzw. sein Stellvetreter wurden auch mit einer Neubeschaffung eine Kdow's ausgestattet.

Zur Überraschung zweier Kameraden, wovon der einer unser ehemaliger Wehrführer Michael Itzel war, gab es auf Grund seiner fast 25 jährigen Arbeit in der Wehrführung und dem gesamten Arrangement im Feuerwehrwesen eine Ehrung, die der Landrat Klaus Peter Schellhaas und Kreisbrandinspektor Heiko Schecker vornahmen.


 

Feuer F2

Am 23.09.2022 wurden wir um 19:06 von der Leitstelle Dieburg zu einem Feuer 'F2 -brennt Backofen' in den Klinger Weg alarmiert. Wir besetzten das MLF bzw. den ELW und fuhren zur gemeldeten Adresse. Dort angekommen, befanden sich keine Bewohner mehr im Gebäude. Das Feuer ging in der Zeit des ausrüstens von selbst aus und es wurden nur noch Belüftungsmaßnahmen durchgeführt. Mit zur Einsatzstelle alarmiert wurden die
FF Lengfeld
FF Hering
FF Klingen
1 RTW
und 1 Polizeistreife der Wache Dieburg.


 
 

Verkehrsunfall

Brand Brand Brand Brand Brand

 
Am Sonntag den, 12.06. um 15:05 Uhr alarmierte uns die Leitstelle mit dem Stichwort H Klemm 1 Y zum Ortsausgang Richtung Spachbrücken bzw. Kl.Zimmern.

Dort war eine Frau aus Richtung Spachbrücken kommend aus noch nicht geklärten Umständen geradeaus in den Hang gefahren. Nach dem Aufprall kippte das Fahrzeug auf die Linke Fahrzeugseite und die Frau wurde darin eingeklemmt bzw.eingeschlossen. Das Fahrzeug wurde von uns gesichert und stabilisiert. Nach Anweisung des Notarztes wurde dann von den Kameraden aus Lengfeld das Dach entfernt und die Person konnte nach der Rettung dem Rettungsdienst übergeben werden.

Nach Eintreffen des Abschleppdienstes wurde die Straße gereinigt, der Polizei übergeben und nach ca. 1,5 Std. Vollsperrung durch die Polizei wieder Frei gegeben.

Eingesetzte Kräfte:
FF Otzberg-Habitzheim
FF Otzberg-Lengfeld
FF Otzberg-Hering
FF Otzberg-Klingen Vorraushelfer
Brandaufsichtsdienst KBI 01
2 RTW
1 Notarzt
1 Streife der Polizei Dieburg
Abschleppdienst
Presse


 

Verkehrsunfall

Brand Brand Brand

 
Am 26.4. wurden wir gegen 12:05 mit dem Stichwort H1 PKW gegen LKW auf die L3413 am Ortsausgang von Habitzheim Richtung Gr.Umstadt alarmiert. Aus noch nicht geklärten Gründen, kam es auf Regennasser Fahrbahn zum fast Frontal zusammenstoß zwischen einem PKW mit Vier Insassen, darunter Zwei Kindern und einem LKW der Gefahrgut geladen hatte. Die LKW Fahrerin kam mit leichten Plesuren davon. Die Vier anderen Personen wurden vor Ort vom Rettungsdienst versorgt und dann in umliegende Krankenhäuser verbracht. Unsere Aufgabe nach Kontrolle der Gefahgut Ladung bestand darin, die auslaufenden Betriebsstoffe aufzunehmen und die Straße zu säubern. Für den LKW wurden ein Bergungsunternehmen angefordert, da die Vorderachse abgerissen war und sich das Fahrzeug nicht mehr fahren lies. Gegen 15:30 wurde die Vollsperrung von der Polizei aufgehoben und der Einsatz war beendet.

Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Habitzheim
1 Polizeistreife
4 RTW
1 NEF
1 Orga.Leiter Rettungsdienst
1 Bergungsunternehmen
1 Abschleppunternehmen
Straßenmeisterei


 

kostenlose App für Android

Fraka - so heißt die von der Freiwilligen Feuerwehr Habitzheim entwickelte Übungs-App. Die aktuelle Version für 2023 steht hier kostenlos im Google Playstore bereit.

DANKE für inzwischen 12000 Installationen.

 
 
Kontakt
Rechtliches